Mühle

Mühle
Mü̲h·le1 die; -, -n; 1 ein Gerät, mit dem man besonders Körner sehr klein machen kann <eine Mühle mit Handbetrieb; etwas durch die Mühle drehen>: Kaffee mit der Mühle mahlen
|| -K: Elektromühle, Handmühle; Getreidemühle, Kaffeemühle, Pfeffermühle
2 ein Gebäude, in dem man Mehl macht <die Mühle geht, klappert, steht>: Getreide zur Mühle bringen; In der Mühle mahlt der Müller das Korn zu Mehl
|| K-: Mühlbach
|| -K: Kornmühle; Wassermühle, Windmühle
3 gespr pej; ein (altes) Fahrzeug
4 eine monotone Tätigkeit, die schnell müde macht
|| ID in die Mühlen der Justiz / Verwaltung geraten in ein Verfahren verwickelt werden, das sehr lange dauert
————————
Mü̲h·le2 ohne Artikel, nur Sg; ein Brettspiel für zwei Personen mit meist weißen und schwarzen Steinen, bei dem man dem Gegner einen Stein wegnehmen darf, wenn man drei der eigenen Steine in eine Linie bringt <Mühle spielen> || Abbildung unter Brettspiele
|| K-: Mühlebrett, Mühlespiel, Mühlestein

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühle — Mühle: Das in alter Zeit aus spätlat. molina entlehnte Wort (mhd. mül‹e›, ahd. mulin, mulī, niederl. molen, engl. mill, dän. mølle) bezeichnete zunächst die durch Wasserkraft betriebene Mühle, die die Germanen durch die Römer kennen lernten. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mühle — (hierzu Tafel »Mühlen« mit Text), Anlage zum Mahlen der Getreidekörner behufs der Gewinnung von Mehl (s. d.); im weitern Sinne heißen Mühlen Apparate, Maschinen oder Anlagen zum Mahlen von Kaffee, Gewürz, Gips, Zement, Steinen, Farben, Glassätzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muhle — steht für: einen Ortsteil von Schalksmühle, siehe Muhle (Schalksmühle) die deutsche Fußballspielerin Klara Muhle, siehe Klara Muhle Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Mühle [4] — Mühle, von der M., eine der Katholischen Confession folgende, in Baiern begüterte Familie, welche von den französischen Grafen Du Moulin abstammt u. 1840 in Baiern anerkannt wurde. 1) Graf Karl Du Moulin, st. 1847 als französischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühle [1] — Mühle, Maschine, welche entweder dazu dient, Gegenstände zu zermalmen u. zu zerkleinern, bes. wenn dies durch eine drehende Bewegung geschieht, so die Getreide od. Mehl , Graupen , Cement , Farbe , Gyps , Loh , Kaffeemühlen etc.; od. mittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühle — Sf std. (10. Jh.), mhd. mül(e), ahd. mulī, mulin, as. muli, mulin( stēn) Entlehnung. Wie ae. mylen m. und anord. mylna früh entlehnt aus l. molīnae aus älterem mola (urverwandt mit mahlen, also Mahlende ). So bezeichnet wird die mit Wasserkraft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mühle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Bauern pflegten ihr Korn zur Mühle zu bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mühle A3-6T I — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Описа …   Каталог отелей

  • Mühle A2-4T I — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Описа …   Каталог отелей

  • Mühle A3-6T II — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Опис …   Каталог отелей

  • Mühle [2] — Mühle, 1) (Mahlgang), so v.w. Gang 3–5); 2) das Gebäude, od. der Theil eines Gebäudes, in welchem die Mahlgänge sind; 3) die sämmtlichen zu einer M. gehörigen Gebäude u. Besitzungen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”